Roboterprogrammierung – leicht gemacht

Grundlagen und Anwendungen

Woher wissen Roboter, was sie tun sollen? Na klar – sie müssen programmiert werden. Und das ist in unserem Kurs ziemlich einfach, denn wir verwenden die grafische Programmierumgebung Scratch. Unsere vier kleinen Roboter vom Typ Dobot Magician können mit den unterschiedlichsten Werkzeugen (Saug-Greifer, Zangen-Greifer, Taster, Zeichenstift) für viele interessante Aufgaben eingesetzt werden. Zudem kann ein Förderband und einige Sensoren angesteuert werden. Nach einer kurzen Einführung kann man das Gelernte jeweils sofort ausprobieren und am Ende bleibt meist noch die Möglichkeit, eigene Ideen umzusetzen. Spezielle Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, aber wenn du die Tastatur und die Maus eines Computers bedienen kannst, ist das hilfreich. Die Beschriftung der Scratch-Blöcke ist Englisch, aber da findet man sich schnell damit zurecht.

Voraussetzung

Umgang mit Maus und Tastatur

Ort

Kurs Jugendforschungszentrum für Energie und Umwelt, GDS 2, Gebäude F, Labor F1

Altersgruppe

13 – 16 Jahre

Workshop

Di., 05.08.2025 bis
Do., 07.08.2025

je 13:30 - 17:00 Uhr

Klassen 7-8, Klassen 9-10, Klassen 11-13

Kinder, Schüler*innen, Eltern

Jugendforschungszentrum für Energie und Umwelt
GDS 2
Gebäude F
Labor F1
Böblinger Str. 73
71065 Sindelfingen

in Google Maps anzeigen

Hier Infos und Anmeldung

Anmeldung möglich

Skip to content