Games im Unterricht

Was ist Battle Royale? Wie werden Geschlechter in Games dargestellt? Und warum eignen sich digitale Spiele als Lehrmethode? Diesen und anderen Fragen geht Games im Unterricht auf den Grund. Interessierte Lehrkräfte finden auf der Website nicht nur eine große Datenbank an Spielen mit pädagogischem Potenzial, sondern auch ausgearbeitete Konzepte für den Schulunterricht und wissenschaftliche Artikel über Games in der Bildung.

Games und Konzepte

Nicht nur Lernspiele und Serious Games eignen sich für den pädagogischen EInsatz, auch populäre kommerzielle Titel können Lehrmethode oder Unterrichtsgegenstand sein. Unsere Datenbank soll dir einen Überblick über passende Games und ihr Bildungspotenzial verschaffen und dabei sowohl Fragen zu Genre, der Spieldauer und den Kosten als auch zu den konkreten Inhalten und Themen beantworten. Zusätzlich findest du zu einigen Games ausgearbeitete Unterrichtskonzepte mit Bildungsplanbezug.

Vorschläge für weitere Spiele kannst du uns gern über unser Kontaktformular zukommen lassen. Wir freuen uns auch über neue Unterrichtskonzepte oder wissenschaftliche Artikel!

Games im Unterricht Toolkit

Das Games im Unterricht Toolkit richtet sich an alle Lehrkräfte im Fachbereich Informatik, die nach einer praktischen und projektbezogenen Möglichkeit suchen, ihre Schülerinnen und Schüler spielerisch herauszufordern und ihnen dabei informatische Grundlagen wie Codierung, Algorithmen und Programmierung zu vermitteln!

Entdecke das Toolkit

Unsere Comic-Helden Platina und Chip führen dich und deine Klasse durch verschiedene Module, die auf Grundlage des baden-württembergischen Bildungsplans für Klassenstufe 7 entwickelt wurden und ohne größere Vorkenntnisse einsetzbar sind. Auch außerhalb des Unterrichts lassen sich die insgesamt sechs Module flexibel für Projekttage, in anderen Klassenstufen und im Fernunterricht nutzen.

Zahlreiche Hard- und Software zu den Modulen findest du im passend zusammengestellten Koffer. Die umfangreiche Handreichung an Materialien gibt es sowohl analog verfügbar im Toolkit als auch digital weiter unten auf dieser Seite.

Infoveranstaltung

Klassen 1-2, Klassen 3-4, Klassen 5-6, Klassen 7-8, Klassen 9-10, Klassen 11-13

Lehrkräfte

kostenfrei

online

Hier Infos und Anmeldung

Anmeldung möglich

Skip to content