MINTeinander’25

Miteinander über MINT-Themen nachdenken und sich austauschen, außerschulische Initiativen kennen lernen und sich vernetzen, Ideen und Impulse für die MINT-Bildung an der Schule und an außerschulischen Lernorten mitnehmen. MINTeinander ’25 richtet sich an engagierte MINT-Macher:innen – Lehrkräfte aller Schularten und Akteur:innen außerschulischer MINT-Bildungsangebote. Initiiert von der Stadt Würzburg als „Stadt der jungen Forscher“ in Kooperation mit dem regionalen „Netzwerk WISSEN2“möchte die Veranstaltung zur gewinnbringenden Vernetzung schulischer und außerschulischer MINT-Bildung beitragen.
Impusvorträge
- Da stimmt die Chemie – Fachwissen, Teamwork und Kommunikation in der Lehre
- Ein Agent kommt selten allein
Workshops
- Methoden einer Bildung für nachhaltige Entwicklung im Biologieunterricht
- Utopiewerkstatt – Zukunft positiv gestalten
- Erneuerbare Energien – Sonne, Wind und Technik – erneuerbare Energien praxisnah unterrichten
- Grundlagen der KI vermitteln – mit analogen Materialien ohne Computerkenntnisse
- KI Grundlagen in der Grundschule vermitteln
- KI-gestützte Literaturrecherche
- Recycling von Kunststoffen
- Einblick in Teile des Kunststoffkreislaufs mit Labormaschinen
Weitere Infos und Anmeldung
Veranstalter
Stadt Würzburg & Netzwerk Würzburger Initiativen an der Schnittstelle von Schulen und Wissenschaft (Netzwerk WISSEN2)
Fortbildung
Do., 30.10.2025
8:00 - 16:00 Uhr
Klassen 1-2, Klassen 3-4, Klassen 5-6, Klassen 7-8, Klassen 9-10, Klassen 11-13
Lehrkräfte
kostenfrei
Congress Centrum Würzburg
Pleichertorstraße
97070 Würzburg
Anmeldung möglich