27. Oktober 2025

Knusper, knusper, Krabbelheld – World Edible Insect Day!

Am 23. Oktober war wieder der World Edible Insect Day – ein Tag, an dem Menschen auf der ganzen Welt darauf aufmerksam machen, dass Insekten nicht nur krabbeln, sondern auch gegessen werden können! Klingt erstmal komisch? Stimmt – aber dahinter steckt eine spannende Idee.

Warum sollten wir Insekten essen?

  • Richtig viel Eiweiß: Insekten enthalten viel Protein – das hilft deinem Körper beim Wachsen und stark werden.
  • Gut für die Umwelt: Sie brauchen kaum Platz, Wasser und Futter. Und sie stoßen viel weniger CO₂ aus als Kühe oder Schweine.
  • Weniger Abfall: Fast alles am Insekt kann verwendet werden – das spart Ressourcen.

Und was ist mit Deutschland?

In Deutschland dürfen nicht alle Insektenarten verkauft werden – aber ein paar sind schon erlaubt. Zum Beispiel:

  • Hausgrille (Acheta domesticus)
  • Mehlkäferlarven (Tenebrio molitor)
  • Buffalowürmer (Alphitobius diaperinus)

Du findest sie manchmal in Riegeln, Chips oder sogar als Nudeln im Supermarkt – meistens in Bio- oder Spezialläden.

Mutig probiert?

Vielleicht hast du zum World Edible Insect Day schon mal so einen Snack getestet? Wenn nicht, kannst du das natürlich noch nachholen! Und wer weiß – vielleicht findest du es sogar lecker oder willst es deinen Freunden zeigen.

Ideen zum Ausprobieren:

  • Macht in der Schule ein kleines Probier-Experiment. Wer traut sich?
  • Lies gemeinsam mit deinen Eltern, was auf den Verpackungen steht.
  • Findet heraus, wie Menschen in anderen Ländern Insekten essen – zum Beispiel in Thailand, Mexiko oder Uganda.

Coole Links und Rezepte:

Fazit: Insekten zu essen ist erstmal ungewohnt – aber eine echt clevere Idee! Sie sind gut für dich und für den Planeten. Und nächstes Jahr am 23. Oktober heißt es wieder: Traust du dich, den Krabbel-Snack zu knuspern?

Skip to content