20. Juli 2025

Mission Mond: 56 Jahre später – und immer noch mega spannend!

Am 20. Juli 1969 hat die Menschheit einen echten Meilenstein geschafft: Zum allerersten Mal haben Menschen den Mond betreten. Neil Armstrong war der Erste, Buzz Aldrin folgte ihm direkt. Nach einer rund 380.000 Kilometer langen Reise durchs All landeten sie mit ihrer Mondfähre Eagle auf dem staubigen Mondboden. Armstrongs berühmte Worte kennt fast jeder: „Das ist ein kleiner Schritt für einen Menschen, aber ein großer Sprung für die Menschheit!“

Wie kam es überhaupt dazu?

Die Mondlandung war das spektakuläre Ergebnis eines regelrechten „Space-Race“ zwischen den USA und der Sowjetunion. Beide wollten unbedingt zeigen, wer die Nase im All vorne hat. Dabei entwickelten sie in den 60ern Technologien, die uns heute noch begleiten. Wusstest du, dass in den Vorläuferprojekten der Apollo-Mission die MOSFET-Transistoren entstanden sind? Ohne die gäbe es unsere Computer und Handys so gar nicht.

Am 16. Juli 1969 startete Apollo 11 mit einer riesigen Saturn-V-Rakete vom Kennedy Space Center in Florida.

Drei Tage und rund 380.000 km – das ist ungefähr 9,5 mal um die Erde – später erreichten sie die Mondumlaufbahn.

Dort trennte sich die Landefähre Eagle vom Kommandomodul Columbia und Armstrong und Aldrin flogen runter auf den Mond.

Sie stellten sogar einen Laserreflektor auf, mit dem wir bis heute den Abstand zwischen Erde und Mond messen.

Nach gut zweieinhalb Stunden auf der Oberfläche ging es wieder zurück, Docking in der Mondumlaufbahn, Rückflug zur Erde – und vier Tage nachdem dem Aufsetzen auf dem Mond planschten sie sicher im Pazifik.

Warum reden wir heute noch darüber?

Weil es einfach eine der größten Leistungen der Menschheit war! Die Mondlandung zeigt, was alles geht, wenn man zusammenhält, neugierig bleibt und sich große Ziele steckt. Außerdem wäre ohne die Raumfahrt vieles aus unserem Alltag erst viel später oder gar nicht gekommen – von neuen Materialien bis zur modernen Computertechnik.

Und das Abenteuer geht weiter: USA, China, Russland und Indien planen neue Mondmissionen. Und vielleicht geht es bald noch viel weiter – bis zum Mars.

Willst du mehr wissen?

Hier ein paar spannende Links für dich:

Was kannst DU daraus mitnehmen?

Egal ob du später mal Astronaut, Entwickler, Handwerker oder irgendwas ganz anderes wirst: Die Geschichte von Apollo 11 beweist, dass man mit Mut, Teamwork und ein bisschen Verrücktheit fast alles schaffen kann. Also träum groß! Wer weiß – vielleicht bist du ja der Erste, der seine Fußspuren auf dem Mars hinterlässt.

Skip to content